Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende H�nde der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

J�dische Friedh�fe 

(Fr�here und bestehende) Synagogen

�bersicht: J�dische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende j�dische Gemeinden in der Region

J�dische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


Sort by Score | Date
Results from This Site: 71 - 80 of 93 total results for schwaben
  • Souveräner Herzogin Schwaben und von Teck etc. Unserem Gruß zuvor lieber Getreuer! Da wir in Erfahrung gebracht haben, dass ein Teil des bisherigen adeligen Guts Archshofen und besonders auch das
  • und zu seiner ehemaligen Gemeinde zu Braunsbach in Schwaben. Die Reise glich einem wahren Triumphzug und die allerfrömmsten Synagogen und Rabbiner wetteiferten, ihn auf ihre Kanzeln zur Abhaltung von
  • einer der angesehensten und reichsten Männer in Schwaben im 16. Jahrhundert). David Teble ben Mordechai Model Levi soll den Juden in Ellwangen das Wohnrecht wieder verschafft haben, doch wird dies nicht
  • Bezirkskonferenz Schwaben und Allgemeiner deutscher Kantorenverband) dem treuen Kollegen Treue um Treue. Möge von jedermann Gottesverehrung und Menschenliebe in gleicher Vorbildlichkeit geübt werden!
  • Lehrervereins für Bayern und der Bezirkskonferenz Schwaben gab er der Trauer Ausdruck um den rührigen Kollegen. Der 1. Vorstand der Kultusverwaltung, Direktor Karl Gerstle, widmete dem treu bewährten
  • Land zu Schwaben" (1492-1650). Reihe: Schriften zur Südwestdeutschen Landesbunde. Band 63. Sigmaringen 2008. n.e. vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge Senden Sie E-Mail mit
  • Schwaben, den Gästen im Schloßsaal Baisingen nahe. Moderiert wurde die Tagung von Karlheinz Geppert, Kulturamtsleiter von Rottenburg am Neckar. Als Gäste waren auch 12 Nachkommen von Baisinger jüdischen
  • würdige Vertreter der Schule und der Synagoge bei uns in Schwaben Anerkennungen und Auszeichnungen erfahren haben, damit die Bediensteten an Schule und Synagoge sich daran erfreuen und die Gemeinden
  • Land zu Schwaben" (1492-1650). Reihe: Schriften zur Südwestdeutschen Landesbunde. Band 63. Sigmaringen 2008. Martin Mundorff / Walter Ziegler (Hrsg.): Eislingen und seine Fabriken. Rainer Weiler zum
  • Viele Familien im württembergischen und bayerischen Schwaben waren seit Jahrhunderten in der Region ansässig und untereinander verbunden. So hatten die Franks ihre Wurzeln in Ichenhausen und Verwandte

 

 

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright � 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft f�r die Erforschung der Geschichte der Juden im s�ddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 23. Juli 2008