Results from This Site: 51 - 60 of 92 total results for schwaben
-
16 Uhr Mi: 9 – 20 Uhr und Schwaben vom Mittelalter bis heute. -Biografien und Familiengeschichten So: 10 – 17 Uhr Die neue Dauerausstellung erzählt diese Geschichte als eine -Ritualgegenstände
-
Synagogen in Bayerisch Schwaben Donauwörth (Kreisstadt, Kreis Donau-Ries) Jüdische Geschichte Übersicht: Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde
-
Bayrisch Schwaben (siehe auf Seite "innerhalb der Region von Alemannia Judaica") Mittelfranken Unterfranken Oberfranken Oberpfalz Oberbayern Niederbayern Mittelfranken (Ehemalige) Synagogen
-
Zwei jüdische Lehrerveteranen in Schwaben. Zwei Lehrerveteranen, kernhafte Lehrerpersönlichkeiten und Vorbilder in der Betätigung ihres heiligen Dienstes, scheiden in diesen Tagen aus ihrem Lehramt,
-
Zu den Friedhöfen im Regierungsbezirk Schwaben Mönchsdeggingen (Landkreis Donau-Ries) Jüdischer Friedhof Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Siehe auf der Seite zur Synagoge in Mönchsdeggingen
-
Veranstalter: Arbeitskreis Jüdisches Schwaben (AKJS), Prof. Dr. Benigna Schönhagen Vortragsreihe im Sommersemester 2025 Veranstaltungsort: Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen (Hegelbau) Raum 405 Anmeldung:
-
Zu den Friedhöfen im Regierungsbezirk Schwaben Wallerstein (Landkreis Donau-Ries) Jüdischer Friedhof Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Siehe Seite zur Synagoge in Wallerstein (interner
-
Bayern: Bayrisch Schwaben Elsass/Frankreich gegliedert in Bas Rhin und Haut Rhin Vorarlberg/Österreich Schweiz 2. Jüdische Friedhofe in ganz Deutschland, Schweiz und Österreich: Bayern -
-
Schwaben und Franken" vom 25. Februar 1984: zum Lesen bitte Textabbildung anklicken Sonstiges Über eine Parallele zur Geschichte der "Weiber von Weinsberg" im Talmud (Beitrag von 1932) Artikel
-
Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben) Wilhelm Schupp (Wangen/Allgäu) 10.00 Uhr Tagungsbeginn 10.15 Uhr – 12.00 Berichte, Teil 1: Folgende Berichte wurden gegeben; teilweise schlossen sich
